Glas und Praxis

Structural Glazing mit Dichtungsfuge

Structural Glazing mit Schattenfuge und Stufen-Isolierglas

1 Tragkonstruktion 2 SG-Rahmen 3 SG-Tragfuge 4 SG-Fassadenfuge 5 Spacer 6 Butyldichtung (Primärdichtung)

1 Tragkonstruktion 2 SG-Rahmen 3 SG-Tragfuge 4 Thermisches Trennprofil 5 Dichtungsprofil 6 Spacer 7 Schattenfuge

1

1

7 Isolierglas-Verkle- bung (SG-Tragfuge und Sekundärdichtung) 8 Füllprofil

2

2

3

4

5

6

5

7

3

6

8

4

7

Zu den angebotenen Isoliergläsern sind farbangepasste Brüstungsgläser oder wärmeisolierte Brüstungselemente lieferbar.

Wärmedämm- beschichtung

Sonnenschutz- beschichtung

Hotelgebäude, Berlin, Deutschland

Sonnenschutz Structural Glazing Fassaden werden in der Regel nicht mit einem mechanischen, aussenliegen- den Sonnenschutz ausgerüstet, damit die optische Wirkung nicht beeinträchtigt wird. Ein ausrei- chender Schutz gegen Sonneneinstrahlung im Sommer muss durch die Verglasung oder andere Massnahmen gewährleistet sein. Sonnenschutzbeschichtungen der Linie SILVERSTAR SUNSTOP sind für diese Anwendung bes- tens geeignet, da die Beschichtung im Verklebungsbereich nicht entfernt werden muss und das Erscheinungsbild des Glases von Fuge zu Fuge reicht. Werden Sonnenschutzbeschichtungen der Linie SILVERSTAR SUNSTOP COMBI verwendet, empfiehlt es sich, die Verklebung im Randbereich durch einen Keramikstreifen abzudecken da die Beschichtung im Verklebungsbereich entfernt werden muss.

282 I Anwendungen: Konstruktiver Glasbau, Systeme

Made with FlippingBook flipbook maker