Glas und Praxis

Die Warmfassade Fassadenplatten aus Glas können zusammen mit einer dahinter angebrachten Isolation und einer raumseitigen Dampfsperre zu einem in- tegrierten Fassadenelement ausgebildet wer- den. Diese Elemente sind Raumschutz, isolie- rendes Element und architektonisches Gestal- tungsmittel in einem. Sie dürfen statisch nicht belastet werden. Die Dicke des Brüstungs- elementes wird durch die Anforderung an die Wärmedämmung bestimmt.

SWISSPANEL Glasaufbau Die SWISSPANEL Brüstungselemente sind monolithisch aus SWISSDUREX ESG-H Einscheiben- sicherheitsglas mit Heat-Soak-Test, aus SWISSLAMEX Verbundsicherheitsglas aus 2x TVG oder auch als zweischalige Fassadenplatten (Isolierglas) aus ESG-H erhältlich.

Die Rückseite der SWISSPANEL Brüstungsele- mente ist mit einer Opakschicht versehen.

ESG Brüstungselement

VSG Brüstungselement

1b 2 3 4

1a 2 3 4

Die Kanten der SWISSPANEL Elemente sind gesäumt (angeschliffene Fase, Kantenoberflä- che nicht bearbeitet). Anderweitige Bearbei- tungen sind möglich. Für freiliegende Kanten empfehlen wir eine polierte oder rodierte Aus- führung. Eine nachträgliche Bearbeitung wie z. B. Schleifen oder Bohren von ESG-H ist nicht möglich. Alle Bearbeitungen wie Löcher, Aus- brüche o. Ä. müssen vor dem Vorspannprozess angebracht werden.

1a SWISSDUREX ESG-H 1b SWISSLAMEX VSG aus 2x TVG 2 Sonnenschutzschicht 3 Opaksschicht 4 Isolationsschicht

SWISSPANEL lässt sich mit allen Sonnen- oder Wärmeschutzbeschichtungen kombinieren.

284 I Anwendungen: Konstruktiver Glasbau, Systeme

Made with FlippingBook flipbook maker