Glas und Praxis
16.2. SWISSDIVIDE Raumtrennsysteme
Räume mit Durchblick In einer Zeit, in der sich Menschen mehr Raum und Weitsicht wünschen, gewinnt der Werkstoff Glas mit seiner Formen- und Farbenvielfalt immer mehr an Bedeutung. Das rasterfreie SWISS- DIVIDE Raumtrennsystem bietet faszinierende Möglichkeiten für die Gestaltung von Büro- und Gewerberäumlichkeiten. Bei gleichzeitiger Einhaltung von Hygieneanforderungen und Ansprüchen an die Raumgestaltung können mit diesem System Forderungen in den Bereichen Schall-, Brand- und Sichtschutz sehr gut abgedeckt werden. Einsatzbereiche für SWISSDIVIDE Für Büro- und Gewerbegebäude. Öffentliche und halböffentliche Bereiche wie Bahnhöfe, Flughäfen, Praxen, Kindergärten und Schulen. SWISSDIVIDE Herstellung und Veredelung SWISSDIVIDE Raumtrennsysteme aus Glas gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: SWISSDIVIDE ONE, SWISSDIVIDE TWO und SWISSDIVIDE TWOplus.
16.2.1. Raumtrennsystem SWISSDIVIDE ONE SWISSDIVIDE ONE ist ein einschaliges Trennwandsystem. Dank fehlendem Rahmen gibt es nur minimale vertikale Fugen. Das ermöglicht eine filigrane, leichte Optik bei hoher Gestaltungsfrei- heit. Es ist kein Raster vorgegeben.
Das Raumtrennsystem SWISSDIVIDE ONE bie- tet sich an für Räume, in denen eine einfache und unauffällige Raumtrennung gewünscht ist. Produkteigenschaften Das System SWISSDIVIDE ONE ist für mittlere Schallschutzanforderungen geeignet. Durch den Einsatz des umschaltbaren Glases SWISSLAMEX TRANSOPAC (Siehe Kapitel 6.3.2.) ist das Raumtrennsystem SWISSDIVIDE ONE auf Knopfdruck zwischen transparenter und opaker Ansicht umschaltbar. Dadurch eignet es sich insbesondere für Besprechungszim- mer oder Büros mit Wunsch auf Privatsphäre.
Anwendungen Interieur I 307
Made with FlippingBook flipbook maker