Glas und Praxis

Generelle Schutzmassnahmen können auf Grund der Verschiedenartigkeit der Ursachen nicht angegeben werden. Die Bewertung kann nur vor Ort durch die Begutachtung/Beurteilung der je- weiligen Verhältnisse erfolgen. Daraus sind entsprechende Schutzmassnahmen abzuleiten. In je- dem Falle empfiehlt sich grösste Sorgfalt bei der Anwendung solcher Chemikalien. Insbesondere sollte die Glasfläche durch Folien abgedeckt werden.

Glasreinigung Siehe Kapitel 18.3.

Raumseitiger Sonnenschutz Sowohl bei Schräg- als auch bei Senkrechtverglasungen ist darauf zu achten, dass über das An- bringen von Jalousien oder Lamellen kein Wärmestau verursacht wird. Erfahrungen aus der Ver- gangenheit haben aufgezeigt, dass geringe Abstände und dunkle Farbtönen des Sonnenschutzes zu Glasbrüchen führen können. Für eine ausreichende Hinterlüftung ist ein Mindestabstand von 100 mm einzuhalten.

17.3. Beschläge, Verklebungen, Montage, Fugen

Damit Glas sicher und dauerhaft am Bau montiert werden kann, stehen den Planern eine grosse Anzahl von Glasbeschlägen zur Verfügung.

Glas kann in Profilen, mit Punkt- oder Klemmhaltern oder mittels verklebten Haltern am Bau be- festigt werden. Die Halterungen sind meist aus Aluminium oder Chromstahl gefertigt und weisen je nach Kundenwunsch verschiedene Oberflächenbehandlungen auf.

17.3.1. Verklebungen Eine innovative Technologie setzt sich durch. Dank der Attraktivität der Objekte, gewinnt die Ver- klebung von Glasteilen stetig an Bedeutung. Beste Kantenqualität, exakte Winkligkeit, korrekte Klebstoffauswahl sind nur einige Stichworte, die die Komplexität und den Anspruch dieses Ar- beitsfeldes kennzeichnen.

Die folgende Auflistung zeigt die Vielfältigkeit der Klebstoffe und listet die Eigenschaften und Anwendungsgebiete auf.

Sekundenkleber Dieser Sekunden-Kraft-Klebstoff auf Zyanacrylat-Basis ist für einfache Verklebungen nahezu aller nicht porösen Oberflächen (Kunststoff, Plastik, Keramik, Metall, Glas) geeignet. Klebungen mit Sekundenkleber können vergilben, verspröden und sich spontan lösen. Daher werden diese Klebstoffe nur für untergeordnete Zwecke empfohlen, als Montagehilfe zur kurzzeitigen Fixie- rung.

Anwendungstechnik I (Planung & Montage) I 333

Made with FlippingBook flipbook maker