Trainingsprogramm PERFORMANCE PLUS 2020/21
TRAININGSPROGRAMM PERFORMANCE PLUS 2020/21 II
Für Carrosserie- und Fahrzeugbaubetriebe
DER WEG ZUR RENTABILIÄTSSTEIGERUNG
1
PERFORMANCE PLUS – INHALT IN DER ÜBERSICHT
PERFORMANCE PLUS
Vorwort
Seite 04
Performance Plus
Das Konzept
Seite 05
Anmeldung bis Nachbetreuung
Seite 06
Ihr Nutzen
Seite 07
Die Entwicklungsstufen
Seite 08
Kunden / Kundenbetreuung
Kurs 202021.101.1-4 Kommunikations- und Verhaltenstraining
Seite 09
Kurs 202021.102.1-2 Professioneller Kundendienst
Seite 10
Kurs 202021.103.1-2 Verkauf I
Seite 11
Kurs 202021.104.1-2 Verkauf II
Seite 12
Personalführung / -management
Kurs 202021.105.1-2 Personalmanagement
Seite 13
Kurs 202021.106.1-2 Personalführung / Leadership
Seite 14
Marketing / Marktbearbeitung
Kurs 202021.107.1-2 Marketing Grundkurs
Seite 15
Kurs 202021.108.1-2 Marketing Aufbaukurs
Seite 16
Kurs 202021.109.1-2 Verkaufsförderung
Seite 17
Kurs 202021.110.1-2 Online Marketing I
Seite 18
Kurs 202021.111.1-2 Online Marketing II
Seite 19
Rahmenbedingungen
Rahmenbedingungen Wichtiges in der Übersicht
Seite 20
2
WISSEN FÜR HEUTE UND DIE ZUKUNFT
IM CARROSSERIE UND FAHRZEUGBAUBETRIEB
3
Branchenspezifische Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg
Klimawandel, Technologieveränderungen,
Dieses Ausbildungs- und Trainingspro-
Digitalisierung und Generationen-Verhal-
gramm, welches wir zusammen ausgear-
tensänderungen sind wichtige Themen.
beitet haben, soll Ihnen neben der Opti-
mierung Ihrer Unternehmenstätigkeiten
Sie bewegen uns, sie beeinflussen uns
und der damit verbundenen Rentabilitäts-
und unser Verhalten und insbesondere
steigerung auch den Vorteil bieten, zu ei-
auch dasjenige unserer Kunden. Ob dies
nem reduzierten Preis an einer Gesamt-
nun Privat- und/oder Geschäftskunden in
reihe von Entwicklungsprogrammen, für
unserer Automobilbranche, unseren
Sie und Ihre Mitarbeitenden, Ihre Teil-
Carrosserie- und Fahrzeugbaubetrieben
nahme zu sichern.
sind – wir kommen nicht umhin, uns zu be-
wegen und in einigen Bereichen umzuden-
Das Augenmerkt bei der Entwicklung die-
ken – uns zu optimieren.
ses Trainingsprogramms war, Ihnen einen
grossen Nutzen bieten zu können und
Aus und Weiterbildung ist unerlässlich!
dadurch Ihre Wettbewerbsfähigkeit und
Daher bieten wie Ihnen in Partnerschaft
den Unternehmenserfolg zu steigern.
von Glas Trösch, carrosserie suisse und
Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und
der ConS.ag mit dem brandneuen, modu-
freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
laren Trainingsprogramm «PERFOR-
MANCE PLUS » ein umfassendes, praxis-
orientiertes und für unsere Branche entwi-
ckeltes Angebot für die persönliche und
unternehmensorientierte Weiterentwick-
lung an.
Rolf Bäuerle Geschäftsführer Glas Trösch Autoglas
Thomas Rentsch Geschäftsführer carrosserie suisse
Philipp Odermatt Geschäftsführer ConS.ag
4
1.1 PERFORMANCE PLUS – DAS KONZEPT Erfolgstreiber in Ihrem Unternehmen
Kommunikation / Verhalten Entscheidend ist, was bei wem wie ankommt – egal was ich sage, egal auf welchem Kanal ich kommuni- ziere! Dies gilt intern mit und bei den Mitarbeitenden gleich- ermassen wie extern mit und zu den Kunden.
Organisation und Prozesse Wie wir uns intern in unserer Unternehmung organisieren, definiert letztlich, wie wir unsere Leistungen – von unseren Lieferanten bis hin zu unseren Kunden – gestalten. Und heute zählt, «nicht der GROSSE ist besser als der KLEINE», sondern derjenige wird von den Kunden als Sie- ger erkoren, welcher schnell, unkompliziert und flexibel am Markt agiert. Der besser «organisierte» eben!
Personalmanagement und Personal- führung Das Höchste Gut im Unternehmen be- steht aus den Mitarbeitenden und de- ren Wissen mit entsprechendem Ver- halten. Einfacher gesagt wie getan: Die richti- gen Mitarbeitenden zu finden, halten und über «Führung» zu top Leistungen anzuspornen stellt heute eine grosse Herausforderung dar!
Kundenbetreuung Übergangslos geht es von Ihnen und Ihren Mitarbeitenden zu den Kun- den. Kunden, welche heute ganz ge- nau wissen, was sie wann in welcher Ausprägung und in welcher Qualität haben wollen. Dieses Wissen von den Kunden gilt es uns anzueignen – und dafür zu sorgen, dass sich diese Kunden bei uns wohl fühlen. Jederzeit – ein Au- toleben lang – immer wieder.
Marktbearbeitung Die richtigen Dienstleistungen, Angebote und Produkte im Sortiment zu haben, ist entscheidend. Mit den richtigen Instrumenten, Vorgehens- und Verhaltensweisen am Markt zu agieren, ist fast noch wichtiger. Kunden wollen und müssen jederzeit wissen, was Sie machen, wie Sie es machen und wie sie den Weg zu Ihnen finden. Und Sie wollen von Ihnen mit stichhalten Argumenten über- zeugt werden – denn Sie haben das Bedürfnis nach Ihren Leistungen. Die Frage ist lediglich, wer sich bei den Kunden besser positioniert.
5
PERFORMANCE PLUS – DER WEG Von der Anmeldung bis zur Nachbetreuung
1
Anmeldung
2
Diese können Sie per Anmeldeformular oder über das Internet täti- gen. Bei der Platz- vergabe gilt «first come first serve».
Bestätigung
Mit der Bestätigung er- halten Sie Zusatzinfor- mationen, die Rech- nung und die Bu- chungsbestätigung.
3
Vorbereitungen
Ca. 2 Wochen vor dem Training erhalten Sie kurze Vorbereitungsauf- gaben und Zusatzinfor- mationen.
4
Training
Während dem Training wird mit Praxisbezug zu Ihrem Betrieb gearbei- tet. Am Ende folgt eine Leistungsbeurteilung.
Leistungsanerken- nung
5
Für jedes absolvierte Training erhalten Sie eine Leistungsanerken- nung
6
Nachbetreuung
Nach jedem Training er- halten Sie eine Zusam- menfassung inkl. einer «Nachbetreuungsar- beit»
6
1.2
Personalführung / -management
Kunden / Kundenbetreuung
Marketing / Marktbearbeitung
PERFORMANCE PLUS – IHR NUTZEN
Mitarbeitende finden und behalten In der heutigen Zeit gute und qualifizierte Mitarbeitende in un- serer Branche zu finden ist nicht einfach. Performance PLUS soll Ihnen helfen, schneller, zielge- richteter und mit weniger Aufwand Mitarbeitende zu fin- den, diese zu entwickeln und zu halten, richtig zu moti- vieren sowie dadurch Ihren Output zu optimieren.
Kundenansprüchen genügen Kunden sind selbstbewusst, wissen was sie wollen – und sind oft aus unserer Sicht fordernd. Performance PLUS soll Ihnen helfen, Kundenansprüche zu erkennen, mit diesen umgehen und zu Ihrem Vorteil nutzen zu können – und letztlich zwischen Ihnen und Ih- ren Kunden eine WIN-WIN-Situation zu generieren.
Im Markt mithalten können Der Wettbewerb schläft nicht und wird immer herausfordern- der – sowohl derjenige im Inland wie auch teils derjenige auf der anderen Seite der Landesgrenze. Performance PLUS soll Ihnen helfen, die Marktsituation richtig einschätzen zu können, sich darauf auszurichten und die richtigen Massnahmen zu treffen und umzuset- zen.
Das Umfeld für sich nutzen «Wer nicht mit der Zeit geht – geht mit der Zeit»: Hart aber wahr! Wer das Umfeld vernachlässigt, vernachlässigt die Ge- genwart und die Zukunft – und wird in der Branche seinen Platz verlieren. Performance PLUS soll Ihnen helfen, die politischen, wirtschaftlichen, technischen, ökologischen und sozia- len Umfeld-Gegebenheiten für sich und Ihr Unternehmen nutzen zu können.
Organisation und Prozesse gestalten Die richtige Dosis zwischen hoch und tief standardisiert ist der Schlüssel zu Flexibilität und richtiger Standardisierung – und somit immer situationsgerecht organisiert zu sein. Performance PLUS soll Ihnen helfen, Ihre Unternehmens- organisation so zu gestalten, wie diese für Sie, Ihr Unter- nehmen, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Kunden den höchsten Nutzen bringen – Effektivität und Effizienz!
Auslastung – permanent und ausgewogen Mal zu viel und dann wieder zu wenig Arbeit – einmal über- lastet und dann wieder unterfordert. Wer kennt diese Situati- onen in unserer Branche nicht? Performance PLUS soll Ihnen helfen, mit den richtigen Markt-, Führungs- und Organisationsinstrumenten Ihre Auslastung permanent auf höchstem Niveau zu halten.
Mein «Markt» richtig bearbeiten Schon Henry Ford sagte: «50% der Marktbearbeitungskosten sind zum Fenster hinausgeschmissenes Geld». Er war sich allerdings bewusst, dass es herauszufinden gilt, welche 50%. Performance PLUS soll Ihnen helfen, Ihren Markt und Ihre Kunden richtig, effektiv und effizient zu bearbeiten. Mit dem zielführenden Aufwand und ohne «Verlustkos- ten».
Rentabilität sichern und optimieren Freude an der Arbeit ist etwas Grossartiges und gibt Erfüllung. Ein Unternehmen hat jedoch die Verpflichtung, am Ende des Tages ei- nen Gewinn zu schreiben – ganz einfach; um die Zukunft zu si- chern. Performance PLUS soll Ihnen helfen, Ihre Rentabilität über alle im Ausbildungsprogramm vermittelten Inhalte und deren Umsetzung, zu sichern.
7
PERFORMANCE PLUS – DIE ENTWICKLUNGSSTUFEN
Das Entwicklungssystem
In Abhängigkeit Ihrer Anzahl teilgenommen Trainingstage er- halten Sie in sich aufbauende Leistungsnachweise – diese sind in der Branche verankert und erfüllen die Anforderung an das Automobil-Branchen-Qualifikationssystem.
3
Dritte Entwick- lungsstufe
Ab dem neunten Trai- ningstag erhalten Sie über- geordnet ein Zertifikat.
Ab dem neunten Training
Zertifikat
(Ab 2021 folgen weitere Aufbautrainings!)
Ab dem fünften Training = Testat
Bis vier Trainings = Kompetenzausweis
1
Erste Entwicklungsstufe
2
Bis und mit zum vierten Trainingstag erhalten Sie für jedes Training einen Kompetenzausweis.
Zweite Entwicklungsstufe
Ab dem fünften bis zum achten Trainingstag erhalten Sie übergeordnet ein Testat .
Das Entwicklungsprogramm orientiert sich 1 zu 1 an die «Ausweis – und Titelvergabe für Bildungs- leistungen im Automobil- und Carrosseriegewerbe». Sofern eine Person mehrere Ausbildungen absolviert, werden diese kumuliert angerechnet. Somit werden in einem ersten Schritt für die Ausbildungen Einzelausweise vergeben und nach Absolvierung mehrerer Ausbil- dungen, diese für die nächst höhere Leistungsstufe angerechnet und mittels einem übergeordneten Leis- tungsausweis ausgezeichnet. Diese Regelung bezieht sich ausschliesslich auf das Programm «PERFOR- MANCE PLUS».
8
Kommunikation und Verhalten
Der berühmte Satz aus der Kommunikationslehre ▪ «Es ist nicht wichtig was ICH sage, sondern was mein Ge- sprächspartner versteht», bewahrheitet sich jeden Tag – in der Berufspraxis wie auch privat. Zwischenmenschliche Probleme haben nicht primär damit zu tun, was man sagt oder schreibt, sondern wie es kom- muniziert wird.
Vorbereitungen ▪ Die Teilnehmer bringen Beispiele aus ihrem Verant- wortungsbereich mit ▪ Persönlichkeitsanalyse (wird nicht öffentlich diskutiert).
Ziele ▪ In allen Situationen wirkungsvoll kommunizieren – authen- tisch und ehrlich ▪ Signale und Reaktionen des Partners erkennen, richtig in- terpretieren und korrekt reagieren können ▪ Steigerung der Kunden- und Mitarbeiterakzeptanz.
Spezielles ▪ Voraussetzungstraining, für ▪
Professioneller Kundendienst (202021.102.1-2) Verkauf I und II (202021.103.1-2 und 202021.104.1-2) Personalmanagement (202021.105.1-2) Personalführung / Leadership (202021.106.1-2)
▪
Teilnehmer ▪ Führungskräfte / Inhaber ▪ Mitarbeiter, welche Kundenkontakt haben ▪ Teamleiter
▪
▪
Organisation
Methoden / Vorgehen ▪ Praxisbeispiele und Erlebnisse aus dem Alltag für den Wis- sens- und Anwendungstransfer.
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Inhalte ▪ Bedeutung meiner Grundeinstellung – Mind-Set ▪ Grundregeln der Kommunikation ▪ Meine Wirkung im Kunden- und Mitarbeiterkontakt, am Te- lefon und per E-Mail ▪ „Schubladisierung“, wie wir Menschen einordnen – damit oft richtig, und oft auch falsch liegen ▪ Prägungen, Denkmuster, Grundeinstellungen, Wertvorstel- lungen – und deren Auswirkungen auf die Kommunikation ▪ ICH und DU, DU und ICH – die richtige «Verbindung» her- stellen
Kursnummer
202021.101.3
Datum
folgt in der Ausschreibung 2021/22
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 3 Wochen vor Kursbeginn
www.glastroesch.com/kommunikation www.carrosseriesuisse.ch/kommunikation oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 485.00 CHF 395.00
Mitglieder carrosserie suisse
▪ Schwierige Gespräche leicht meistern ▪ Unterschiedliche Kommunikationsmodelle ▪ Diverse Kommunikationstechniken.
9
f
Professioneller Kundendienst
Der Kundendienst ist Einstellungssache und Organisa- tion gleichermassen. Dieses Training befasst sich mit der Kommunikation während dem Beratungsgespräch – dem Fahrzeugannahme und - Rückgabegespräch ebenso wie mit dem richtig organisierten und umgesetzten Serviceprozess. Und dieser beginnt, bevor der Kunde bei Ihnen in der Firma ankommt. Ziele ▪ Sicherstellung einer optimalen Beratungs- und Betreuungsquali- tät während Fahrzeugüber- und Rückgabegesprächen ▪ Die Prozessschritte der Serviceorganisation organisieren ▪ Erreichung höchster Kundenzufriedenheit sicherstellen ▪ Zusatzverkauf und Umsatzsteigerung – Profitabilitätssteigerung.
Vorbereitungen ▪ Die Teilnehmer bringen Beispiele aus ihrem Verant- wortungsbereich mit ▪ Kurzdokumentation des eigenen Serviceprozesses (Vorlagen folgen nach der Anmeldung).
Spezielles ▪ Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein.
Teilnehmer ▪ Alle Mitarbeitenden, welche regelmässig im Kundenkontakt ste- hen (Inhaber / Geschäftsleiter / Kundenberater …) ▪ Mitarbeitende, welche sich für die Fahrzeugannahme und -Rück- gabe verantwortlich zeichnen.
Methoden / Vorgehen ▪ Theorie als Grundlage, Praxisbeispiele und Erlebnisse aus dem Alltag für den Wissens- und Anwendungstransfer. ▪ Vorgehen anhand der angewendeten Beratungsabläufe im eige- nen Betrieb.
Organisation
Inhalte ▪ Die Kundenperspektive ▪ Der ideale Serviceorganisationsprozess ▪ Die Serviceinfrastruktur ▪ Terminvereinbarung und Terminvorbereitung ▪ Teilemanagement ▪ Technische Endabnahme ▪ Fahrzeugübernahme und Rückgabegespräche führen ▪ Zusatzverkäufe generieren ▪ Kommunikationswerkzeuge einsetzen ▪ Umgang mit schwierigen Kunden ▪ Reklamationsmanagement ▪ Betreuungskreislauf ▪ Kundenzufriedenheitsabfrage ▪ Infrastruktur richtig nutzen (Parkplätze / Übergaben).
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.102.2
Datum
Dienstag, 06.07.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn
www.glastroesch.com/kundendienst www.carrosseriesuisse.ch/kundendienst oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
10
Verkauf I
Dieses Training ist fokussiert auf die individuellen Kundenbedürf- nisse, auf das Erkennen der entsprechenden Kundennutzen und das Generieren von Zusatzverkäufen sowie das daraus resultie- rende Beratungs- und Verkaufsgespräch.
Das hört sich an, als ob wir das in unserer Branche nicht benötigen.
Aufgepasst, wir wollen nicht lediglich Grundleistungen verkaufen, son- dern unsere gewinnbringenden Zusatzleistungen ebenso – an Endkun- den, Partnerbetriebe und Versicherungen gleichermassen! Und das nicht nur einmal, sondern wiederkehrend.
Ziele ▪ Systematische Beratungs- und Verkaufsgespräche führen ▪ Angebots- und Preisgespräche richtig führen ▪ Den definierten Preis durchsetzen
▪ Zusatzverkäufe generieren ▪ Mehrumsatz generieren.
Vorbereitungen ▪ Auseinandersetzung mit dem Beratungs- und Verkaufsvorgehen (Vorlage zur Vorbereitung folgt ca. 2 Wochen vor der Ausbildung
Inhalte ▪ Bedeutung meiner Grundeinstellung für die Beratung und den Verkauf ▪ Grundlegende Beratungs- und Verkaufswerkzeuge (Verkaufstechnik / Verkaufspsychologie) ▪ Die zielorientierte Gesprächsvorbereitung ▪ Bedarfs- und Bedürfnisabklärungen ▪ Kundennutzen erkennen und zielführend einsetzen ▪ Wertegespräch – Instandstellungspreis richtig kommu- nizieren und durchsetzen ▪ Mit Einwänden richtig umgehen und diese für den posi- tiven Gesprächsverlauf nutzen ▪ Zusatzverkäufe generieren.
Teilnehmer ▪ Geschäftsleiter und Inhaber ▪ Kundendienstmitarbeiter
Methoden / Vorgehen ▪ Theorie als Grundlage, Praxisbeispiele und Erleb- nisse aus dem Alltag für den Wissens- und An- wendungstransfer.
Organisation
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.103.1
Datum
Mittwoch, 19.05.2021
Kursnummer
202021.103.2
Datum
Donnerstag, 06.05.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn
www.glastroesch.com/verkauf1 www.carrosseriesuisse.ch/verkauf1 oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Spezielles ▪ Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein.
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
11
Verkauf II
Verkauf I ist fokussiert auf die individuellen Kundenbedürf- nisse, auf das Erkennen der entsprechenden Kundennutzen und das daraus resultierende Beratungs- und Verkaufsge- spräch. Verkauf II setzt darauf auf und geht auf die in der Beratung und dem Verkauf kritischen, aber oft gewinn- bringenden Situationen noch tiefer ein. Entsprechend werden in diesem Training schwierige Bera- tungs-, Verhandlungs- und Verkaufssituationen als Basis ge- nommen. Davon abgeleitet werden individuelle Lösungen erar- beitet und geübt – im Zentrum steht das Trainieren. Ziele ▪ Trainieren der Kundengesprächskultur im direkten Kunden- kontakt ▪ Situationsgerecht Einwände behandeln, Argumentation ▪ Herausfordernde Kunden- Verhandlungs- und Verkaufsge- spräche richtig führen ▪ Effizienzsteigerung dank Zusatzumsatz - Wirtschaftlich- keitsoptimierung. Methoden / Vorgehen ▪ Praxisbeispiele und Erlebnisse aus dem Alltag für den Wis- sens- und Anwendungstransfer ▪ Trainieren ungewohnter und kritischer Situationen. Inhalte ▪ Verkaufspsychologie – in der Tiefe ▪ Verkaufstechniken – mit «Finessen» ▪ Strukturiertes Vorgehen zur Ermittlung von unbewussten Kundenbedürfnissen ▪ Trainieren der Kundengesprächskultur ▪ Üben der «Schlagfertigkeit» ▪ Preise auch bei Zusatzverkäufen hoch behalten können ▪ Das qualifizierte Verhandlungsgespräch führen ▪ Vom Small- zum Business-Talk – Verstärkung der eigenen Wirkung. Teilnehmer ▪ Geschäftsleiter und Inhaber ▪ Kundendienstmitarbeiter
Vorbereitungen ▪ Die Teilnehmer bringen Beispiele aus ihrem Verant- wortungsbereich mit ▪ Berater / Verkäuferanalyse (für die Selbstreflexion, wird nicht öffentlich diskutiert).
Spezielles ▪ Voraussetzungstraining, für «Verkauf II» ist «Ver- kauf I» (Kursnummer 202021.103.1-2) ▪ Optimales Training für alle, welche mit Kunden verhan- deln
Organisation
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.104.2
Datum
Donnerstag, 01.07.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn
www.glastroesch.com/verkauf2 www.carrosseriesuisse.ch/verkauf2 oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
12
Organisation
Personalmanagement
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Wenn es um Ihre Mitarbeitenden und somit um die Quelle Ihrer Leistungserstellung geht, ist höchstes Feingefühl ver- langt. Für Sie haben wir im Bereich Personal zwei Angebote entwi- ckelt, welche diese Präzision lebbar machen soll. Das Training Personalführung (Kurs 202021.106.1-2) befasst sich mit der täglichen und somit operativen Führungsarbeit. Der Kurs Personalmanagement soll sicherstellen, dass Sie gute Mitarbeitende effizient finden und einstellen, optimal entwickeln, lange behalten und einfach «administrieren» können.
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.105.2
Datum
Mittwoch, 26.05.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn www.glastroesch.com/personalmanagement www.carrosseriesuisse.ch/personalmanagement oder Anmeldeformular an: info@cons.ag
Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
Vorbereitungen ▪
Personalübersicht als Basis für das Training erstellen (Vorlage wird zur Verfügung gestellt, nur für den eige- nen Gebrauch).
Inhalte ▪
Ziele ▪ Sicherstellung einer optimalen Personalplanung und -rekru- tierung ▪ Ausbau Ihrer Fähigkeiten, Personal zielgerichtet zu entwi- ckeln, fordern und fördern sowie zu halten ▪ Erarbeitung einfacher Tools für das optimale Personalma- nagement ▪ Rentabilitätssteigerung dank guten Mitarbeitenden.
Personal-Branding
▪ Personalplanungsprozess / -vorgehen ▪ Personalausschreibung und -vorauswahl effizient ge- stalten ▪ Personalinterview richtig vorbereiten und durchführen ▪ Die richtige Personalentscheidung systematisch herlei- ten und treffen ▪ Personalmotivations-, Personalförderungs- und Perso- nalentwicklungsinstrumente erarbeiten, planen und an- wenden ▪ Arbeitsverhältnisse richtig auflösen ▪ Arbeitsrecht.
Teilnehmer ▪
Inhaber und Geschäftsleiter
▪
Personalverantwortliche
Methoden / Vorgehen ▪ Praxisbeispiele und Erlebnisse aus dem Alltag für den Wis- sens- und Anwendungstransfer ▪ Erarbeitung eigener Vorlagen für Ihr Personalmanagement, für die Personalplanung-, -ausschreibungs- und den Perso- naleinsatz.
Spezielles ▪ Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein.
13
Personalführung / Leadership
«Wer nicht weiss, wohin er will, darf sich nicht wun- dern, wenn er ganz woanders ankommt.» Aufgrund der vielfältigen Führungsaufgaben und den zahl- reichen Möglichkeiten, Führung zu praktizieren, benötigt es Orientierungshilfen für alle Führungskräfte in Ihrem Unter- nehmen. Diese Leitlinien müssen über alle Ebenen hinweg Gültigkeit haben und von allen Führungskräften in der Firma eingehalten und gelebt werden. Das Führungstraining soll Sie und Ihre Führungskräfte un- terstützen, eine einheitliche und zielführende Führungskul- tur zu initiieren und diese leben zu können. Ziele ▪ Erkennen eigener Führungskultur, Verhaltensmuster und des bevorzugten Führungsstils ▪ «Werkzeugkoffer», um mit den täglichen Herausforde- rungen als Führungskraft erfolgreich umgehen zu kön- nen ▪ Proaktive Führungs-Alltagsgestaltung und damit verbun- dene Rentabilitätssteigerung.
Inhalte ▪ Führungskultur, direkte und indirekte Führung ▪ Führungsstile und Führungsverhalten ▪ Meine Einstellung zur Führung ▪ Mit Visionen und Zielen meine Mitarbeitenden leiten ▪ Motivationsinstrumente einer Führungskraft – die nichts kosten aber viel bewegen ▪ Lob und Anerkennung – in der richtigen Dosis ein «Heil- mittel» oberster Güteklasse ▪ Schwierige Mitarbeitergespräche richtig vorbereiten, durchführen und nachbearbeiten ▪ Mitarbeiterbeurteilungsgespräche erstellen, kommuni- zieren und nachverfolgen ▪ Veränderungen begleiten.
Teilnehmer ▪
Inhaber, Geschäftsleiter
▪
Führungskräfte
▪
Teamleiter
Organisation
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Methoden / Vorgehen ▪ Führungsbeeinflusser ▪ Führungsverhalten richtig einsetzen ▪ Führungssituationen üben.
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.106.2
Datum
Mittwoch, 02.06.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Vorbereitungen ▪ Selbstanalyse aus dem Training «Kommunikation und Ver- halten» ▪ Praxisbeispiele.
www.glastroesch.com/personalfuehrung www.carrosseriesuisse.ch/personalfuehrung oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
Spezielles ▪ Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein.
14
f
Marketing Grundkurs
«Klappern gehört zum Handwerk», lautet ein altes Sprichwort. «Marketing gehört zum Automobilgewerbe», könnte eine Zeitgemässe Version heissen. Marketing bedeutet, sich und seine Angebote für Kunden und Interessenten attraktiver und interessanter zu machen als der Wettbewerber. In Zeiten harten Wettbewerbs hat der Kunde die Wahl zwi- schen verschiedenen Anbietern mit nahezu gleichen Leistun- gen. Der Zuschlag für den Auftrag erhält derjenige, welcher sich besser darstellt – den Kundennutzen besser erkennt und diesen entsprechend kommuniziert.
Vorbereitungen ▪
Die Teilnehmer setzen sich im Vorfeld der Ausbil- dung mit Ihrem Betrieb auseinander ▪ Ein Kurzleitfaden für die eigenen Vorbereitun- gen wird als Grundlage den Teilnehmer zuge- stellt.
Ziele ▪ Sich über das Marketing und dessen Wirkung am Markt be- wusst sein ▪ Marketing als Werkzeug kennen und verstehen ▪ Die «Profitabilitätsauswirkungen» vom richtigen Marketing im Carrosserie- und Fahrzeugbaubetrieb erkennen ▪ Erste Massnahmen für den eigenen Betrieb erarbeiten.
Spezielles ▪
Grundlage für den Marketing Aufbaukurs (Kurs-Nr. 202021.108.1-2)
Teilnehmer ▪
Geschäftsleiter und Inhaber
▪
Kundendienstmitarbeiter
Methoden / Vorgehen ▪
Referate und Gruppenarbeiten
Organisation
▪ Fallstudien aus der Carrosserie-, Lackier- und Fahrzeugbau- praxis ▪ Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.107.1
Inhalte ▪
Datum
Mittwoch, 28.04.2021
Marketing als System
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn www.glastroesch.com/marketing-grundkurs www.carrosseriesuisse.ch/marketing-grundkurs oder Anmeldeformular an: info@cons.ag
▪ Bedeutung des Themas für Carrosserie- und Fahrzeugbaube- triebe ▪ Aufgaben und Instrumente des Marketings ▪ Ihr Unternehmensprofil und dessen Auswirkung am Markt ▪ Die Marketingforderungen des Umfeldes ▪ Ihre Stärken im Unternehmen erkennen und nutzen ▪ Marketingstrategien in der Übersicht.
Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
15
Marketing Aufbaukurs
Über das «Klappern» im Markt haben wir uns im Marketing Grundlagen- kurs unterhalten. Im Marketing Aufbaukurs geht es nun darum, die richtigen Marke- tinginstrumente in der richtigen Zusammenstellung für das «Klappern im Markt» zusammenzustellen – und das individuell für Ihren Betrieb. So, wie das ein Orchester für einen optimalen Klang und Zuhörerbegeiste- rung macht – wir holen uns darüber einfach die Kundenbegeisterung. Ziele ▪ Die erfolgsversprechende Ausganglage für gutes Marketing schaffen ▪ Strategien für Ihren Geschäftserfolg und der Ertragsverbesserung definieren ▪ Einen Marketingplan für das eigene Unternehmen an Hand Pra- xisbeispielen erarbeiten ▪ Instrumente für Markt- und Absatzerfolg ausarbeiten – dadurch Kosten- und Rentabilitätsverbesserung erwirken. Inhalte ▪ Marketinganalyse durchführen – allgemein und für mein Unter- nehmen ▪ Marketingziele als Basis für die «Visionserreichung» definieren ▪ Positionierung erstellen, um sich vom Wettbewerber abzuheben ▪ Mit den richtigen Marketingstrategien den richtigen Weg be- schreiten ▪ Mit den optimalen Marketinginstrumenten meine Marketingmass- nahmen ausarbeiten.
Vorbereitungen ▪
An Hand eines Leitfadens sich auf das Training vorbereiten.
Teilnehmer ▪
Geschäftsleiter und Inhaber
▪
Kundendienstmitarbeiter
Methoden / Vorgehen ▪
Referate und Einzelarbeiten
▪
Analyse des eigenen Unternehmens
▪
Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Organisation
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.108.2
Datum
Mittwoch, 12.05.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn www.glastroesch.com/marketing-aufbaukurs www.carrosseriesuisse.ch/marketing-aufbaukurs oder Anmeldeformular an: info@cons.ag
Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Spezielles ▪
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
Training Marketing Grundlagen (Kurs-Nr. 202021.107.1-2) muss als Basis absolviert worden sein.
16
f
Verkaufsförderung
Ihren Absatz zu optimieren und entsprechend den Umsatz zu verbessern gehört mit Sicherheit zu einer Ihrer Hauptjahres- zielsetzung. Das Training Verkaufsförderung soll einen unterstützenden Beitrag zur Erreichung dieses Hauptziels leisten. Zusatz- und Mehrver- käufe sollen durch dieses Training erreicht werden. Mit der Vermarktung unserer Hauptleistungen ist es heute bei Wei- tem nicht mehr getan. Saisonal, marktsituationsbezogen sowie auf die Kundenbedürfnisse und unsere Kompetenzen abgestimmt müs- sen wir uns immer überlegen, was wir wann für welche Kundensitu- ation zusätzlich anbieten wollen und sollen.
Ziele ▪
Methoden / Vorgehen ▪ Von bewährten Praxisanwendungen und Marketinggrund- lagen hin zur eigenen Verkaufsförderungsplanung.
Mehr Absatz und Umsatz generieren
▪ Verkaufsförderungsmassnahmen für das eigene Unter- nehmen vorbereiten ▪ Verkaufsförderungsmassnahmen institutionalisieren ▪ Rentabilitätssteigerung.
Inhalte ▪ Von den Marketinggrundlagen und -mechanismen …. ▪ … hin zur Verkaufsförderungsvorgehensweise ▪ Funktionen der Verkaufsförderung in unserem Unterneh- men ▪ Vor- und Nachteile der Verkaufsförderung ▪ Entwickeln von Verkaufsförderungsmassnahmen ▪ Verkaufsförderungsplan erstellen ▪ Verkaufsförderungsmassnahmen für die Implementierung im Unternehmen vorbereiten ▪ Kommunikation für die Verkaufsförderungsmassnahmen planen.
Teilnehmer ▪
Geschäftsleiter und Inhaber
▪
Mitarbeiter im Marketing und Verkauf
▪
Kundendienstmitarbeiter
Vorbereitungen ▪ Systematische Auseinandersetzung mit dem eigenen Leistungsangebot.
Organisation
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.109.2
Datum
Donnerstag, 24.06.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn www.glastroesch.com/verkaufsfoerderung www.carrosseriesuisse.ch/verkaufsfoerderung oder Anmeldeformular an: info@cons.ag
Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
Spezielles ▪
Optimales Training für die Ergänzung der Marketing- kurse (Kursnummer 202021.108.1-2 & 202021.109.1-2)
17
f
Online Marketing I Virales Marketing / Neue Medien
Virales Marketing ist eine Marketingmethode, eine Bot- schaft in kürzester Zeit zu verbreiten. Bei Viral-Marketing-Kampagnen wird der Mensch als freiwilli- ger Träger für die Verbreitung einer Botschaft, z.B. über Social Media, Mundpropaganda oder Mail genutzt. Das Online Marketing umfasst alle Massnahmen, die der Po- sitionierung, der Bekanntheit und der Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten dienen – im Internet, versteht sich. Ziele ▪ Sicherstellung des grundlegenden Basis-Wissen im Online- Marketing ▪ Kennenlernen der für die Branche wichtigsten Online-Medien ▪ Eröffnung erster Profile in Social-Medien ▪ Rentabilitätssteigerung dank optimaler Kommunikation.
Vorbereitungen ▪ Auseinandersetzung und Kurzdokumentation der ei- genen Marketingaktivitäten ▪ Recherche im Internet.
Spezielles ▪
Training Verkaufsförderung (Kurs-Nr. 202021.109.1-2) stellt die optimale Vorbe- reitung für dieses Training dar ▪ Grundlage für das Training Online-Marketing II (Kursnummer 202021.111.1-2)
Teilnehmer ▪ Inhaber und Geschäftsleiter mit keiner oder wenig Erfahrung im Online-Marketing ▪ Mitarbeitende, welche für die Unternehmung Aufgaben im Be- reich Werbung übernehmen (mit keiner oder wenig Erfahrung im Online-Marketing).
Methoden / Vorgehen ▪
Theorie als Grundlage
Organisation
▪ Praxisbeispiele und Erlebnisse aus unterschiedlichen Branchen ▪ Übergang von Beispielen in die eigene Unternehmung – erste Medien für sich erstellen.
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.110.1
Datum
Dienstag, 01.06.2021
Inhalte ▪
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Die neuen Medien in der Übersicht
▪
Grundlagen für die Arbeit mit neuen Medien
▪
Was bringt mir der Einsatz neuer Medien
www.glastroesch.com/onlinemarketing1 www.carrosseriesuisse.ch/onlinemarketing1 oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
▪
Meine Website als Basis
▪
Suchmaschinenmarketing in der Anwendung
▪
Newsletter im Einsatz
CHF 550.00 CHF 450.00
▪
Social Medien für mein Unternehmen einsetzen
Mitglieder carrosserie suisse
▪
Auswahl von Social Medien für mein Unternehmen
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
▪
Erste Profilerstellung in Social Media.
18
Online Marketing II Virales Marketing / Social Media
Das Training Online Marketing II setzt auf dem ersten Training auf – oder aber Sie haben schon einiges an Erfahrung im Bereich Online Marketing und Social Media. Wir nutzen in diesem Training das Erarbeitete aus Training I und gleich- ermassen Ihre Erfahrungen aus der Marketingpraxis. Vertiefend befassen wir uns mit der Erweiterung, der Vertiefung und vie- len Praxisanwendungen rund um das Thema «Neue Medien». Ziele ▪ Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Instrumente des Online- Marketing ▪ Sie können die Instrumente des Online-Marketings in Ihrem Unterneh- men anwenden ▪ Sie optimieren Ihre Kundenbindung und -gewinnung ▪ Effizienzsteigerung bei den Marketingkosten – Rentabilitätssteigerung.
Vorbereitungen ▪
Eigene Marketingaktivitäten in der Übersicht darstellen
▪
Verarbeitung der Erkenntnisse aus Training I
Teilnehmer ▪
Inhaber und Geschäftsleiter mit Erfahrung im Online-Marketing oder einer Teilnahme am Trai- ning «Virales Marketing / Social Media I» Mitarbeitende, welche für die Unternehmung Aufgaben im Bereich Werbung übernehmen (mit Erfahrung im Online-Marketing oder einer Teil- nahme am Training «Virales Marketing / Social Media I».
Inhalte ▪ Gezielt Kundengewinnung und Kundenbindung opti- mieren ▪ Erarbeiten und Anwenden von Crossmedialen Kam- pagnen ▪ Suchmaschinenmarketing optimieren ▪ Einführung von Google Ads ▪ Social Media Marketing ▪ Post optimieren ▪ Interaktion generieren und optimieren ▪ Statistiken nutzen und daraus Erkenntnisse und Massnahmen ableiten ▪ Agenturbriefings richtig vorbereiten und durchführen.
▪
Methoden / Vorgehen ▪
Theorie als Grundlage
▪
Praxisbeispiele und Erlebnisse aus unterschied- lichen Branchen Erweiterung des Wissens aus der Praxis resp. aus Training I
▪
Organisation
Kursdauer
1 Tag
Zeit
08.00 bis 17.00 Uhr
Kursort Glas Trösch Automotive Academy, Nordringstrasse 1, 4702 Oensingen
Kursnummer
202021.111.1
Datum
Mittwoch, 23.06.2021
Hier anmelden – klicken Sie auf einen untenstehen- den Link bis 6 Wochen vor Kursbeginn
www.glastroesch.com/onlinemarketing2 www.carrosseriesuisse.ch/onlinemarketing2 oder Anmeldeformular an: info@cons.ag Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz Pro Teilnehmer
CHF 550.00 CHF 450.00
Mitglieder carrosserie suisse
Spezielles ▪ Erfahrung im Online-Marketing ist vorhanden oder ▪ Training «Online Marketing I» im Vorfeld absolviert (Kurs 202021.110.1-2)
Paketpreis Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt, siehe Broschüre «Rah- menbedingungen» auf Seite 20.
19
PERFORMANCE PLUS – RAHMENBEDINGUNGEN
Ein Kurs kostet CHF 550.00 Für carrosserie suisse Mitglieder CHF 450.00 Einführungspreis Das Grundlagentraining «Kommunikation und Verhalten» (Kurs 202021.101.1-4) kostet CHF 485.00 resp. für Kunden und Mitglieder CHF 395.00 Paketpreis* Bei gleichzeitiger Buchung von 5 Trainings aus dem Kursangebot der gleichen Unternehmung werden auf diese 10% Mengenrabatt gewährt ▪ Die Buchung muss spätestens 10 Tage nach dem Grundlagentraining erfolgen (das Grundlagentraining ist ausgehend bereits erfolgter Preisreduktion von dieser Regelung ausgeschlossen).
Kurskosten
www.autoglas.ch/performance-plus
www.rapidautoglas.ch/performance-plus
Anmeldemöglichkeiten
Einloggen über nebenstehende Links / QR-Codes und online anmelden.
www.carbesa.ch/performance-plus
https://events.carrosseriesuisse.ch/
Betriebswirtschaftliche%20Kurse
Anmeldeformular auf der nächsten Seite per Mail an info@cons.ag senden.
Oder per Post an: Cons.ag Aarestrasse 29 B 5102 Rupperswil
Sie erhalten innerhalb einer Woche eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldebestätigung
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie die Rechnung für die von Ihnen gebuchten Trainings
Rechnung
Umbuchungen sind, sofern genügend Trainingsplätze vorhanden, bis sechs Wochen vor Kursstart kostenlos.
Umbuchungen
Stornierungen sind bis 6 Wochen vor Trainingsstart kostenlos. Nach dieser Frist werden pro Training CHF 200.00 verrechnet. Nichtteilnahmen werden verrechnet.
Stornierungen
Vorbereitungsaufgaben sind ein integrativer Bestandteil der Trainings. Die Aufgaben werden ca. 2 Wochen vor Trainingsstart per Mail zugestellt und diese benötigen ca. 1 Vorbereitungs- stunde
Vorbereitungsaufgaben
Pausengetränke inkl. kleinen Imbissen sowie das Mittagessen ist in den Kurskosten beinhal- tet. Das gleiche gilt für die Parkplätze in Oensingen.
Verpflegung / Parkplätze
Sie haben Fragen oder wollen eine individuelle Beratung? Rufen Sie an.
Beratung
ConS.ag, Philipp Odermatt:
044 362 89 91 / 079 430 89 85
philipp.odermatt@cons.ag
20
ANMELDEFORMULAR FÜR E-MAIL-ANMELDUNGEN
Vorgehen ▪
Pro Teilnehmer ein Anmeldeformular ausfüllen ▪ Formular einscannen oder fotografieren ▪ Formular per E-Mail an info@cons.ag senden ▪ oder per Post an: ConS.ag, Aarestrasse 29 B, 5102 Rupperswil
Kommunikation und Verhalten Basiskurs für:
Professioneller Kundendienst (202021.102.1-2) Verkauf I und II (202021.103.1-2 und 202021.104.1-2) Personalmanagement (202021.105.1-2) Personalführung / Leadership (202021.106.1-2)
Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz
CHF 485.00,
carrosserie suisse Mitglieder CHF 395.00
Datum: folgt im Programm 2021/22
Für alle folgenden Kurse gilt: Kosten inkl. Verpflegung und Parkplatz
CHF 550.00,
carrosserie suisse Mitglieder CHF 450.00
Ab 5 Kursen 10% Mengenrabatt
siehe Broschüre «Rahmenbedingungen» auf Seite 20.
Professioneller Kundendienst Grundlage:
Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein. Datum: 06.07.2021 / Nr. 202021.102.2
Verkauf I Grundlage:
Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein.
Datum: 06.05.2021 / Nr. 202021.103.1
Datum: 19.05.2021 / Nr. 202021.103.2
Verkauf II Grundlage:
Training Verkauf I (Kurs-Nr. 202021.103.1-2) muss als Basis absolviert wor- den sein. Datum: 01.07.2021 / Nr. 202021.104.2 Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein. Datum: 26.05.2021 / Nr. 202021.105.2 Training Kommunikation und Verhalten (Kurs-Nr. 202021.101.1-4) muss als Basis absolviert worden sein. Datum: 02.06.2021 / Nr. 202021.106.2
Personalmanagement Grundlage:
Personalführung / Leadership Grundlage:
Marketing Grundkurs Basiskurs für:
Marketing Aufbaukurs (Kurs-Nr. 202021.108.1-2) Datum: 28.04.2021 / Nr. 202021.107.1
Marketing Aufbaukurs Grundlage:
Training Marketing Grundkurs (Kurs-Nr. 202021.107.1-2) muss als Basis ab- solviert worden sein. Datum: 12.05.2021 / Nr. 202021.108.2 Optimales Training für die Ergänzung der Marketingkurse (Kursnummer 202021.107.1-2 & 202021.108.1-2). Datum: 24.06.2021 / Nr. 202021.109.2
Verkaufsförderung Anmerkung:
Online Marketing I, Virales Marketing / Neue Medien Basiskurs für:
Online-Marketing II (Kursnummer 202021.111.1-2). Datum: 01.06.2021 / Nr. 202021.110.1
Online Marketing II, Virales Marketing / Social Media Grundlage:
Erfahrung im Online-Marketing ist vorhanden oder Training «Online Marketing I» im Vorfeld absolviert (Kurs 202021.110.1-2) Datum: 23.06.2021 / Nr. 202021.111.1
Firma
Vorname Teilnehmer
Firmenadresse
Name Teilnehmer
E-Mail (Teilnehmer, wenn nicht vorhanden Firma)
PLZ / ORT
Telefon
Beruf / Funktion
Datum
Unterschrift
21
Notizen
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
22
Made with FlippingBook HTML5