Glas und Praxis
Kondensatbildung im Randbereich
Traditionell waren früher Isoliergläser mit einem Abstandhalterprofil – dem Profil, das den Ab- stand zwischen den beiden Glasscheiben bestimmt – aus Aluminium ausgerüstet. Diese quali- tativ einwandfreien Abstandhalter haben sich bei Glas Trösch seit über fünfzig Jahren bestens bewährt. Aluminium ist jedoch ein Material, das die Wärme gut leitet und daher die geringere Wärmedämmung im Randbereich mit verursacht.
Die Aufgaben des Isolierglas Randverbundes Dauerhafter wasserdampf- und gasdichter Abschluss Gewährleistung des gleichmässigen Abstandhaltens Verträglichkeit gegenüber den Randverbunddichtstoffen Auf Dauer keine chemischen Reaktionen Integration von Sprossen muss sichergestellt sein
Aufbau Isolierglas
Masse Randverbund
DH
RB
PH
SZR = Scheibenzwischenraum RB = Randbreite = 11,5 - 15,5 mm PH = Profilhöhe = ca. 7 mm DH = Dichtstoffhöhe = 4 - 8 mm BH = Butylhöhe = ca. 3,5 mm BD = Butyldicke = 0,7 mm
SZR
BH
BD
212 I Isolierverglasungen
Made with FlippingBook flipbook maker