Glas und Praxis
Energieeinsparung mit SILVERSTAR Isolierglas
Einsparpotenziale Verbrauch 2fach-Isolierglas ohne
2fach-Isolierglas mit SILVERSTAR Wärme- dämmbeschichtung U g -Wert 1,1 W/m 2 K
3fach-Isolierglas mit 2 SILVERSTAR Wärme- dämmbeschichtungen U g -Wert 0,5 W/m 2 K
SILVERSTAR Wärme- dämmbeschichtung U g -Wert 3,0 W/m 2 K
30 l
11 l
5 l
Einsparung Einsparung gegenüber 2fach-Isolierglas ohne Beschichtung
19 l
25 l
63 %
83 %
Hochwärmedämmende Verglasungen reduzieren nachhaltig den Energieverbrauch Verbesserung des U g -Wertes von 3,0 W/m 2 K auf bis zu 0,4 W/m 2 K Ausgezeichnete Wärmedämmung Deutlich geringerer Energieverbrauch Sehr hohe Kostenersparnis Mehr Behaglichkeit und Wohnkomfort Optimale Lösung auch für den Minergiehaus-Standard Kombinierbar mit Schallschutz und Sicherheit Wertsteigerung der Liegenschaft
13.2. Isolierglas Randverbundsystem
Dank hochwirksamen SILVERSTAR Beschichtungen verfügen moderne Isoliergläser über eine sehr gute Wärmedämmung. Da der Wärmedämmwert für das gesamte Fenster massgeblich vom Isolierglas U g -Wert bestimmt wird, resultieren damit entscheidende Verbesserungen für das gesamte Fenstersystem. Zudem kann heute eine Kondenswasserbildung auf der raumseitigen Glasoberfläche auch bei extremen Bedingungen praktisch ausgeschlossen werden.
Im Randbereich wird das Wärmedämmverhalten nicht von den Beschichtungen, sondern vor allem von der Konstruktion des so genannten Randverbunds beeinflusst.
Das heisst: Im Randbereich ist die Wärmedämmung weniger wirksam. Die Folge davon sind tiefe- re Temperaturen an der inneren Oberfläche der Verglasung. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann es daher bei kaltem Winterwetter zeitweilig zu Kondensatbildung im Randbereich kommen.
Isolierverglasungen I 211
Made with FlippingBook flipbook maker