Glas und Praxis
Reflexion
Sonnenenergie- durchlass
Reflexion
Sonnenenergie
Wärmedurchlass
Wärmeenergie
Sekundärabgabe
Sekundärabgabe
SILVERSTAR Wärmedämm-Isolierglas Herstellung und Veredelung Mittels eines technisch aufwändigen Hochvakuum-Magnetron-Beschichtungs-Verfahren wird ein hauchdünnes, kaum wahrnehmbares Schichtsystem auf Floatglas aufgebracht.
Zur Optimierung der Wärmedämmung wird der Scheibenzwischenraum von SILVERSTAR Isolier- glas in der Regel mit einem Wärmedämmgas gefüllt.
Übersicht der SILVERSTAR Wärmedämm-Isoliergläser
Funktion
Schichttypen
U g -Wert
g-Wert
LT-Wert
Wärmedämmung 3fach
SILVERSTAR E 1 SILVERSTAR E 2 SILVERSTAR E 3 SILVERSTAR E 4
1,0 W/m 2 K 66 % 74 % 0,7 W/m 2 K 62 % 73 % 0,7 W/m 2 K 53 % 72 % 0,6 W/m 2 K 47 % 70 % 1,0 W/m 2 K 60 % 80 %
Wärmedämmung 2fach
SILVERSTAR ZERO E
2fach-Isolierglas SILVERSTAR ZERO E, Scheibenaufbau Float 2 x 4 mm; SZR 16 mm Argon 3fach-Isolierglas SILVERSTAR E, Scheibenaufbau Float 3 x 4 mm; 2 x SZR 14 mm Argon
Isolierverglasungen I 225
Made with FlippingBook flipbook maker