Glas und Praxis
13.5. Isolierglas für Dachverglasungen
Schräg- oder Überkopfverglasungen Dachverglasungen sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt, da die Gläser Funktionen übernehmen müssen, die bisher altbewährten nichttransparenten Bauteilen vorbehalten waren. Für den Architekten, den Planer und die Ausführenden ergeben sich die unterschiedlichsten Pro- blemstellungen. Diese müssen bereits in der Projektierungsphase berücksichtigt und so gelöst werden, dass die Regeln der Technik und bauaufsichtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme aller Beteiligten ist deshalb empfehlenswert.
13.5.1. Definition/Neigungswinkel Als Schrägverglasungen gelten solche, die mehr als 10° von der senk- rechten Stellung abweichen. Wobei Angaben zum Neigungswinkel auf die Horizontale bezogen werden.
> 10°
0° – 80 °
Überkopfverglasungen werden aus folgenden Glasarten ausgeführt
Einfachverglasung
Isolierverglasung
Mögliche Aufbauten von Überkopfverglasungen
Einfachverglasung
VSG aus Floatglas VSG aus TVG
Isolierverglasung
Glas aussen
ESG-H TVG Floatglas VSG
Glas innen
VSG aus Floatglas VSG aus TVG
Isolierverglasungen I 241
Made with FlippingBook flipbook maker