Academy Trainingsprogramm 2025

Kurs 501

46

Modul 1: Ethik und Integrität im Führungsstil

Der Modul-Lehrgang Leadership bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Personalführung und Leadership zu erler nen und Ihre bereits vorhandenen Skills weiter zu verfeinern, zu professionalisieren und praxisorientiert zu trainieren. Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Umgang mit Personal und Teams praxisorientiert zu lernen, zu trainieren, um gemeinsam und zielorientiert Erfolge zu erreichen. Gemeinsam Ihre Wirkung und Persönlich keit weiter zu entwickeln und Ihre Poten ziale wie auch die Potenziale Ihrer Mitar beitenden zu erkennen, zu fordern und zu fördern. ● Verantwortungen einer Führungsperson ● Kongruenzprinzip und wie es angewen det wird ● Erwartungen an eine künftige Führungsaufgabe ● Weshalb will ich führen? ● Unterschied zwischen führen und managen ● Der Zielsetzungsprozess «smart», der Zielvereinbarungsprozess ● Das Motivationsgespräch ● Fördergespräch Inhalt ● Erklärung des Begriffs Führung

Teilnehmende Mitarbeitende mit zukünftigen Führungs aufgaben und Mitarbeitende mit aktiver Teamführung. Langjährige Mitarbeitende, die bereits Führungserfahrung mitbringen und sich mit dem Lehrgang Leadership das Rüstzeug für die erfolgreiche Weiterent wicklung ihrer eigenen Führungskompe tenz erarbeiten wollen.

Lernziele ● Wir schaffen ein gemeinsames Grund verständnis was Führung bedeutet und welche Verantwortungen damit verbun den sind ● Die Teilnehmenden kennen die gängig- sten Modelle in Bezug auf Führungs prinzipien und können diese im Alltag implementieren ● Die Teilnehmenden erarbeiten eine Eigenbetrachtung, weshalb der persön- liche Wunsch nach einer Führungs- aufgabe besteht ● Der Unterschied zwischen Management und Leadership ist bekannt und beein flusst das Führungsverständnis ● Ich bin mir der Erwartungen bewusst, welche an eine Führungsperson gestellt wird Voraussetzung Mitarbeitende, die aktuell bereits mit Füh rungsaufgaben betraut sind oder in naher Zukunft eine Führungsaufgabe überneh men werden.

Trainer: Emil Signer

Zertifizierung ● Mittels einem kurzen schriftlichen Test wird das Gelernte abgefragt. Beim Errei chen von mindestens 70 % der möglichen Punkte wird eine Bestätigung ausgestellt.

AUF EINEN BLICK Seminardauer: 2 Tage Raum Bodensee: Di, 11. – Mi, 12.03.2025 oder Di, 13. – Mi, 14.05.2025

ANMELDUNGEN: Online im Intranet bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn.

Made with FlippingBook Digital Publishing Software