Academy Trainingsprogramm 2025

Kurs 502

47

Modul 2: Empowerment-Strategien

Aufbauend auf dem Modul 1 fokussieren wir uns auf das Thema Motivation in allen Facetten, die tägliche Mitarbeiterführung mit den verschiedenen Gesprächstypen, inkl. des Zielsetzungs- prozesses. Inhalt ● Motivieren unter erschwerten Bedingungen ● Mut auch Unangenehmes anzusprechen ● Sitzungsleitung und Teamgespräch ● Das Kritikgespräch – Tadeln ● Das Herzberg-Modell ● Delegieren, ein Führungsinstrument mit unterschiedlicher Wirkung ● Erarbeitung der eigenen Führungs grundsätze Lernziele ● Die Teilnehmenden kennen die Unter schiede Eigen- und Fremdmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation ● Die Teilnehmenden wissen, wie die Mo tivation und somit auch die Leistungsbe reitschaft gefördert werden können ● Der komplexe Zielsetzungsprozess, die smarte Formulierung sowie der Um setzungsprozess sind allen so geläu fig, dass diese in den Alltag integriert werden können ● Motivation über transaktionale versus transformale Führung

Voraussetzung Mitarbeitende die aktuell bereits mit Führungsaufgaben betraut sind. Teilnehmende Mitarbeitende mit zukünftigen Führungs aufgaben und Mitarbeitende mit aktiver Teamführung. Langjährige Mitarbeitende, die bereits Führungserfahrung mitbringen und sich mit dem Lehrgang Leadership das Rüstzeug für die erfolgreiche Weiterent wicklung ihrer eigenen Führungskompe tenz erarbeiten wollen

Trainer: Emil Signer

Zertifizierung Mittels einem kurzen schriftlichen Test wird das Gelernte abgefragt. Beim Errei chen von mindestens 70 % der möglichen Punkte wird eine Bestätigung ausgestellt.

AUF EINEN BLICK Seminardauer: 2 Tage Raum Bodensee: Di, 08. – Mi, 09.04.2025 oder Di, 03. – Mi, 04.06.2025

ANMELDUNGEN: Online im Intranet bis spätestens 6 Wochen vor Seminar beginn.

Made with FlippingBook Digital Publishing Software