Academy Trainingsprogramm 2025
Kurs 503
48
Modul 3: Intelligent führen
Voraussetzung Mitarbeitende mit Führungsaufgaben. Teilnehmende Mitarbeitende, die aktuell bereits mit Führungsaufgaben betraut sind
Das Modul 3 baut in der Reihe auf dem Modul 2 weiter auf und fokussiert auf die täglichen Gesprächssituationen, der Kom munikation in der Führung und deren Wir kung auf die Mitarbeitenden. Inhalt ● Führungskommunikation und deren Wirkung ● Kommunikationsverhalten der unter schiedlichen Typen (Persolog / DISG / Limbisches Modell) ● Mindset in der Kommunikation ● Führen und kommunizieren, ein Bei spiel? Abschreckend oder nachahmens wert ● Mitarbeitergespräche vorbereiten, füh ren und nachbearbeiten
Lernziele ● Die Teilnehmenden wissen, worauf in der Kommunikation in der Führung geachtet werden muss ● Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Kommunikationsfähigkeit sehr differen ziert und situativ einzusetzen ● Mitarbeitergespräche führen, Kritik- gespräche, Feedback ● Typengerecht kommunizieren (Persolog / DISG / Limbisches Modell) ● Die Teilnehmenden kennen den Einfluss der Kommunikation auf die Unterneh mens- und Teamkultur ● «c’est le ton, qui fait la musique» unter diesem Leitspruch fördern wir das Teamwork, Wertschätzung und Motiva- tion mit der richtigen Kommunikation
Trainerin: Vreni Höhener
Zertifizierung Mittels einem kurzen schriftlichen Test wird das Gelernte abgefragt. Beim Errei chen von mindestens 70 % der möglichen Punkte wird eine Bestätigung ausgestellt.
AUF EINEN BLICK Seminardauer: 2 Tage Raum Bodensee/Zürich: Di, 08. – Mi, 09.04.2025 oder Di, 23. – Mi, 24.09.2025
ANMELDUNGEN: Online im Intranet bis spätestens 6 Wochen vor Seminar beginn.
Made with FlippingBook Digital Publishing Software